Gewähltes Thema: Storytelling im Copywriting. Willkommen! Hier lernst du, wie du mit klaren Erzählbögen, ehrlichen Emotionen und kluger Struktur Texte schreibst, die gelesen, gefühlt und geklickt werden. Abonniere, stelle Fragen und bring deine Beispiele ein.

Warum Geschichten im Kopf bleiben und zum Klick führen

Gute Geschichten aktivieren das Gehirn breiter als nackte Fakten. Narrative Transport-Theorie, Dopamin durch Spannung und die Suche nach Bedeutung sorgen dafür, dass Leser tiefer eintauchen und einer Handlung eher folgen.
Protagonist mit klarem Ziel
Definiere eine Figur, mit der sich deine Zielgruppe identifiziert. Sie will von A nach B, hat Hürden und Wünsche. Je konkreter das Ziel, desto leichter führst du Leser zur passenden Handlung.
Konflikt, der wirklich relevant ist
Der Konflikt ist kein Theater, sondern Reibung im Alltag deiner Kunden. Zeige falsche Lösungen, gewohnte Umwege und die Kosten des Zögerns. So entsteht Dringlichkeit, ohne Druck aufzubauen.
Auflösung mit Nutzen und Beweis
Die Lösung verbindet Nutzenversprechen, kurze Demonstration und sozialen Beweis. Ein klarer Call-to-Action ist der logische nächste Schritt, kein lauter Ruf, sondern eine natürliche Konsequenz der Erzählung.

Storytelling in verschiedenen Copy-Formaten

Die Headline ist deine Eröffnungsszene, der Hero-Abschnitt zeigt den Konflikt, und Social Proof fungiert als Nebenfigur. Abschnitt für Abschnitt führst du zur Lösung, bis die Handlung beinahe selbstverständlich wirkt.

Daten, Beweise und Drama sinnvoll verweben

Zahlen, die Bilder malen

Statt Statistik pur erzählst du eine Szene: Wie viel Zeit gewinnt ein Team jede Woche, und was tun sie damit? Verknüpfe Messwerte mit Momenten, damit Daten fühlbar und Entscheidungen leichter werden.

Kundenzitate als Mini-Erzählungen

Bitte nicht nur um Lob, sondern um eine kurze Geschichte mit Ausgangslage, Entscheidung und Ergebnis. So klingt Social Proof lebendig und hilft neuen Lesern, sich in die Lage deiner Kunden hineinzuversetzen.

Vorher-Nachher-Brücken bauen

Zeige den Weg vom Frust zur Lösung in klaren Etappen. Die Brücke erklärt, warum dein Ansatz funktioniert. Leser sehen sich selbst auf dieser Reise und erkennen, welcher Schritt als Nächstes sinnvoll ist.

Stimme, Ton und Stil: Konsistenz schafft Vertrauen

Lege drei Kernattribute fest, etwa klar, nahbar, mutmachend. Ergänze Do- und Dont-Beispiele für Wortwahl, Tempo und Metaphern. So bleibt jede Geschichte vertraut, selbst wenn mehrere Autoren schreiben.

Stimme, Ton und Stil: Konsistenz schafft Vertrauen

Ein Produkt-Update klingt anders als eine Heldengeschichte auf der Startseite. Passe Intensität, Humor und Fachlichkeit an, ohne die Identität zu verlieren. Authentische Nuancen wirken stärker als große Gesten.
Beschreibe die Welt und den Wunsch, dann das Hindernis, deshalb die Lösung. Dieses kleine Muster hält Fokus und Tempo. Teste mehrere Varianten und frage Leser nach der klarsten, fesselndsten Version.

Praktische Frameworks, die das Schreiben erleichtern

Mitmachen: Erzähle deine Geschichte und wachse mit uns

Schreibe in den Kommentaren eine kurze Szene: Wer ist dein Protagonist, was hindert ihn, und woran merkt er Fortschritt? Wir wählen Beispiele aus und geben knackiges, freundliches Feedback.
Makemoneyonline-fmtf
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.